Projekte
Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ führten Prof. Christian Bredemeier und sein Team bis Februar 2025 ein Projekt zur Lehrkräftefortbildung zu EU-Themen durch, kofinanziert von der Europäischen Union.
Alle Information das Projekt bezogen finden Sie auf der Projekthomepage.
Zusammen mit dem Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft und Regionalökonomik forscht der Lehrstuhl Applied Economics in diesem Projekt zu den Auswirkungen moderner Familiendynamiken für wirtschaftspolitische Empfehlungen wie zum Beispiel die Ausgestaltung des Steuer-und-Transfersystems und wirtschaftlicher Aspekte des Scheidungsrechts. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Die Gesamtsumme des Projekts für die BUW beträgt 304.100 Euro und fällt in gleichen Teilen auf die beiden Lehrstühle.
Zusammen mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und dem Lehrgebiet „Demokratietheorie und Regierungssystemforschung“ am Institut für Politikwissenschaft arbeitet der Lehrstuhl Applied Economics in einem Projekt zur Verbesserung der interdisziplinären Lehrkräfteausbildung im Hinblick auf das neue Schulfach Wirtschaft-Politik. Im Rahmen des Projekts werden zwei interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Kombinatorischen Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften angeboten, vor der eine komplett neu konzipiert wurde und eine erheblich weiterentwickelt wurde.
